Besuch der Firme EPSa Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld GmbH
Am 17.09.2015 lud der BME und die EPSa Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld GmbH zu einem Austausch zum Thema "Abkündigungsmanagement (Obsolescence-Management)" nach Saalfeld ein.
EPSa ist ein in 1991 aus einem Management-Buy-Out der Jenoptik – Carl- Zeiss GmbH gegründetes Unternehmen. Seit Beginn an, führen die beiden Geschäftsführer Herr Schulze und Herr Dr. Simon erfolgreich die Geschicke des Unternehmens an den beiden Standorten Saalfeld und Jena.
Technologisch und branchentechnisch ist EPSa sehr breit aufgestellt. Angefangen von Bestückung von Leiterplatten, Herstellung von Modulen bis zum Bau von komplexen Endprodukten und Systemen nach Kundenanforderungen.
Zu Beginn konnten die 30 Teilnehmer während eines Betriebsrundganges durch Herrn Ehrle, Leiter Qualitätssicherung und Herrn Gegner, Leiter Materialwirtschaft näheres zur Prozessstruktur und den einzelnen Arbeitsplätzen erfahren. Speziell ging Herr Gegner auf seine Abteilung Materialwirtschaft ein.
Die 220 Mitarbeiter arbeiten zu einem Teil im Schichtsystem. Sie setzen mit hoher Flexibilität ihre fertigungstechnologischen Kompetenzen, die definitiv auch relevant sind, ein. Um für die Zukunft personelle gut gerüstet zu sein, werden Ausbildung und Nachwuchsförderungen groß geschrieben.
Im Anschluss stellte Herr Gegner, verantwortlich für 24 Mitarbeiter, das Abkündigungsmanagement im Allgemeinen und wie es im Unternehmen gehandhabt wird, vor. Herausforderungen machten deutlich, ob die Vorgehensweise zur Identifizierung von möglichen Abkündigungen aktiv oder reaktiv angegangen werden soll. Oft entscheidet hierbei der Einzelfall. Insgesamt betreut Herr Gegners Team 700 Lieferanten weltweit.
Die Teilnehmer tauschten sich mit den Kollegen von EPSa während des Betriebsrundganges und des anschließenden Vortrages rege zu dem Thema Abkündigungsmanagement aus.
Die Teilnehmer konnten sich an diesem Abend von einem sehr professionellen Unternehmen im Bereich der Elektronik überzeugen.