BME-Region Thüringen

20.11.2014

Besuch der Firma Bauerfeind in Zeulenroda

Im Rahmen der Jahresabschlussveranstaltung der BME-Region Erfurt-Thüringen in Kooperation mit der IHK-Ostthüringen besuchten am 20. November 2014 dreißig Geschäftsführer und Einkäufer unterschiedlichster Unternehmen die Bauerfeind AG in Zeulenroda. Diese sechste Veranstaltung des BME war sehr beeindruckend und ein gelungener Jahresabschluss für unser Forum und seine Teilnehmer.

Herr Nico Teutsch, Leiter Zentraleinkauf (CPO) der Bauerfeind AG stellte an diesem Abend gemeinsam mit zwei seiner Teamleiter, Herrn Tobias Helbig und Herrn Björn Bauerfeind, die Bauerfeind AG sowie seinen innovativen und beispielgebenden Zentralbereich Einkauf vor.
Die Firma Bauerfeind, mit seinen Haupt- und Gründungsstandort Zeulenroda sowie weltweit über 20 Tochtergesellschaften, ist ein Familienunternehmen mit einer sehr interessanten geschichtlichen Entwicklung seit der Gründung 1929. 
Mit dem Kriegsende erfolgte die Verlagerung der Firma nach Darmstadt; 1991 kehrte das Unternehmen an den Gründungsstandort Zeulenroda zurück und in den Folgejahren wurden neueste und hochmoderne Produktions- und Verwaltungsanlagen errichtet.
Die Bauerfeind AG ist mit weltweit 2000 Mitarbeitern führender Hersteller medizinischer Hilfsmittel und mit 80.000 Produktvarianten für  Bandagen und Orthesen, Kompressionsstrümpfe, orthopädischen Einlagen und Schuhe sowie mit Messtechnologie zur Körpervermessung erfolgreich am Markt.

Mit einem eindrucksvollen Filmvortrag wurde den Teilnehmern zunächst die Firmenphilosophie nahegebracht und in dem folgenden Produktionsrundgang Einblicke in die verschiedenen hoch technisierten Fertigungsbereiche für innovative medizinische Qualitätsprodukte, das automatische Kommissionierlager sowie die Bauerfeind Akademie mit den BODYTRONIC-Messsystemen zur digitalen Ganzkörpervermaßung ermöglicht. Der Rundgang wurde zu einem Erlebnis für die Teilnehmer und es wurde deutlich, wie  Bauerfeind die bestmögliche, passgenaue sowie qualitativ hochwertige Versorgung seiner Kunden weltweit realisiert.

Herr Teutsch führte anschließend in der 11. Etage des Panorama-Towers weiter durch den Abend und hielt einen inspirierenden und qualifizierten Vortrag zum Thema „Lieferantenmanagement im Spannungsfeld zwischen Risikomanagement und Innovationspartnerschaft". Die Gewährleistung  der notwendigen Lieferantenperformance und Lieferanteninnovationen sind im Rahmen der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von medizinischen Hilfsmitteln eine zunehmend komplexe Herausforderung für den Bereich Einkauf.

Vor diesem Hintergrund hat Herr Teutsch, Leiter Zentraleinkauf (CPO), seinen Einkaufsbereich zusammen mit seinen Mitarbeitern zu einem „unternehmensübergreifenden Businesspartner entwickelt, der  z.B. durch Integration in Entwicklungsprozesse aktiv Mehrwerte für die Bauerfeind-Gruppe schafft“.

Die spannenden und eindrucksvollen Ausführungen von Herrn Teutsch waren der Impuls für eine anschließende konspirative Diskussionsrunde unter den Teilnehmern.
Zahlreiche Fragen u.a. zum Lieferantenmanagement, zu wertorientierten Einkaufsmethoden, dem Anspruch an Einkäufer, Kostenoptimierer und gleichzeitig Wertegestalter zu sein sowie zur Risikoidentifikation wurden von Herr Teutsch konstruktiv moderiert und anschaulich beantwortet.

Der Besuch klang mit einem Imbiss aus, bei welchem die Gäste, Einkäufer und Logistiker, weiteren fachlichen Austausch genossen und in rege Gespräche kamen.

Herzlichen Dank dem Gastgeber für die gelungene Veranstaltung!


Weiterempfehlen