Besuch N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG in Arnstadt
Am 25.09.2014 lud der BME und N3 zu einem Austausch zum Thema "Outsourcing von Leistungen - Integration von Dienstleistungen" nach Arnstadt ein.
N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG (N3) ist ein in 2003 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen von der Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc. Das Unternehmen ist das europäische Kompetenzzentrum für die Instandhaltung und Reparatur der Rolls-Royce-Triebwerkmuster Trent 500, 700 und 900 und deren Komponenten. Sie dienen als Antriebe der Airbus Modelle A340, A330 und A380, dem derzeit größten Passagierflugzeug der Welt.
Zu Beginn konnten die 25 Teilnehmer während eines Betriebsrundgangs durch Frau Annett Winkel und Herrn Andre Theiß näheres zur Prozessstruktur und den einzelnen Arbeitsplätzen erfahren. Die 620 Mitarbeiter führen für 26 Airlines aus aller Welt die Instandhaltung und Reparatur von ca. 100 Triebwerken im Jahr bei einer durchschnittlichen Durchlaufzeit von 65 Tagen je Triebwerk durch. Fachkompetenzen erlangen die Mitarbeiter vor allem durch umfassende Trainingsprogramme und ergänzende Qualifizierungsmaßnehmen.
Im Hauptteil der Veranstaltung stellte Herr Toralf Reinhardt, Leiter Einkauf und verantwortlich für 9 Mitarbeiter, das Unternehmen N3 vor und ging anschließend zum eigentlichen Thema des Abends über.
Inhalte waren die aktuelle Anforderungen an Unternehmen (Erhöhung der Business Flexibilität), die Hauptnutzen von Outsourcing (auf strategischer, finanzieller und personeller Ebene), die Herangehensweise bei N3 (Festlegung und Vorgehensweise) sowie die Faktoren zur erfolgreichen Umsetzung (Auswahl des richtigen partnerschaftlichen Dienstleister) und die potentiellen Risiken (Änderungen von Prioritäten im Geschäftsumfeld). Mitarbeiter aus dem Bereichen Einkauf und IT gingen exemplarisch auf Beispiele aus der erlebten Praxis ein. Die Teilnehmer tauschten sich mit den Kollegen von N3 rege zu dem Thema Outsourcing sowie den aktuellen Herausforderungen im Einkauf aus.
An diesem langen Abend konnten die Teilnehmer ein sehr professionelles Unternehmen im Bereich Instandhaltungsprozesse für hochkomplexe und anspruchsvolle Produkte als auch bei der Auswahl der richtigen Dienstleisters durch den Einkauf und die Querschnittsabteilungen kennen lernen.