Besuch des Unternehmens Qundis GmbH in Erfurt - zum Thema - Industrie 4.0 in der Praxis -

Wer sich für die Zukunft und speziell für Prozesse interessiert, hatte am 21.04.2016 die Gelegenheit bei QUNDIS in Erfurt die Industrie 4.0 anhand von Praxisanwendungen zu hören, zu sehen und zu erleben. Unter Industrie 4.0 wird gemeinhin der Aufbau und die Nutzung von sogenannten Cyber-Physischen Systemen verstanden.
Der BME, gemeinsam mit dem Unternehmerverband Thüringen, luden Mitglieder und Nichtmitglieder zu dieser Abendveranstaltung ein. Es hatten sich 50 Gäste angemeldet.
Zu Beginn der Veranstaltung präsentierte Mirko Stetefeld, Leiter Einkauf bei QUNDIS, das mittelständische Unternehmen.
Die QUNDIS GmbH ist ein innovativer Systemanbieter für elektronische Heizkostenverteiler, Ultraschall-Wärmezähler, Wasserzähler mit Funkmodul, Rauchmelder bis hin zu Smart Meter Gateway-Lösungen. Kunden sind in mehr als 30 Ländern zuhause. In 6 Mio. Wohneinheiten sind QUNDIS-Produkte im Einsatz. QUNDIS belegte im Jahr 2014 den Platz 3 bei den TOP 100 Innovatoren des Jahres. Damit wurde die Technologieführerschaft bestätigt. Darauf sind die 300 Mitarbeiter besonders stolz.
Anhand von Praxisbeispielen zeigte Herr Stetefeld auf, wie die Lösungen der QUNDIS ihre Kunden und diese wiederum ihre Kunden im täglichen Leben unterstützen können. Hochperformante und sichere Datenübertragung, Flexibilität und vor allem Unabhängigkeit von manuellen Ablesungen. Der Verbrauch kann zu jeder Zeit analysiert und eigene Maßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs abgeleitet werden. Die Erfassung von den Verbrauchsdaten kann über die IBM-Cloud gesteuert werden. Mit der Cloud wird die Fernauslesung weiter verbessert. Einkaufsseitig sieht QUNDIS die durchgängige Information über Bedarfszahlen an den Lieferant, als einen Schlüsselansatz zur Sicherstellung der Verfügbarkeit.
Im Anschluss wurde den Gästen die physische und informationelle Logistik vor Ort in der Fertigung im Detail erläutert. Hohe Variantenvielfalt und kurze Lieferzeiten an die Kunden stellen sehr hohe Anforderungen an den Einkauf. Ein hoher Automatisierungsgrad verbunden mit zeitgemäßen Beschaffungs- und Logistiklösungen stellt die Herstellung von mehreren Millionen finalen Produkten im Jahr sicher. Lieferanten werden, neben der Erfüllung der technischen Anforderungen, nach Best-Cost Prinzipien ausgewählt. Egal wo die Lieferanten ansässig sind. Der Einkaufspreis allein entscheidet nicht.
Zum Abschluss dieser sehr gelungenen Veranstaltung, nutzten die Gäste während eines Imbisses die Zeit für einen regen Austausch, um weitere Details zu der Anwendung der Produkte und über die internen und externen Prozesse in Verbindung mit der Anwendung der sogenannten CPS (Cyber-Physischen Systemen) zu erhalten.
Für die BME- Region Thüringen war dies die zweite Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0 in diesem Jahr.
Weitere Informationen zu QUNDIS erhalten Sie unterhttp://qundis.de